Ostwind. An Energie gewinnen.
Wichtiger Baustein für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Oberpfalz.
Mit der Investition in den Windpark Wetterberg-Laub baut die REWAG den Anteil ihres selbst erzeugten regenerativen Stroms weiter aus. Am Mittwoch, den 10. Mai 2017, unterzeichnete der REWAG-Vorstandsvorsitzende Olaf Hermes entsprechende Verträge. Das Projekt im Landkreis Tirschenreuth soll bis Ende 2017 in Betrieb gehen. Es ist der vierte Windpark in Bayern, den die REWAG und OSTWIND gemeinsam realisieren.
Der neue Windpark besteht aus zwei Windrädern des Typs Enercon E101 mit einer Leistung von je 3 Megawatt, einer Nabenhöhe von 149 Metern und einem Rotorblattdurchmesser von 101 Metern. Die erwartbare jährliche Strommenge beträgt rund 15 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können etwa 4.200 Einfamilienhäuser mit Windstrom versorgt werden. Die Kohlendioxid-Ersparnis beträgt gut 7.750 Tonnen.
Mit dem neuen Windpark haben REWAG und OSTWIND seit 2010 insgesamt zwölf Windenergieanlagen mit 31 Megawatt (MW) Leistung in Bayern verwirklicht. Die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit ist Ausdruck des gewachsenen Vertrauens und eines nachhaltigen Erfolgs der gemeinsamen Projekte. Alle gemeinsamen Vorhaben sind Wald-Windparks, die eines ganz besonderen Know-hows und einer sensiblen Vorgehensweise bedürfen – auch das spricht für die Qualität in der Kooperation.
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.