Ostwind. An Energie gewinnen.
Die oberfränkische Gemeinde Wunsiedel erreicht vorzeitig ihre Klimaziele. Die Windkraft spielt dabei eine zentrale Rolle.
Im Dezember 2015 haben die Arbeiten am Windpark Neuenreuth begonnen. Typisch für Windprojekte im Mittelgebirge gehören die ersten Wochen den VermessungstechnikerInnen und BodenspezialistInnen, die die optimalen Zufahrtswege für alle vier Standorte geplant haben. Das Projekt Neuenreuth ist das bisher größte Projekt, das wir für die ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH (ZEF) realisieren. Die von der ZEF im Rahmen einer BürgerInnenbeteiligung eingeworbenen Nachrangdarlehen dienen zur Finanzierung des Windparks.
Mit Hilfe des Großkrans wurde Ende 2016 die erste der vier Anlagen bereits vollständig errichtet und die Gondel an einer weiteren Anlage montiert. Auch für die anderen Anlagen wurden die notwendigen Großkomponenten (Turm, Maschinenhaus, Nabe, Triebstrang und Blätter) noch vor Weihnachten 2016 mit Schwertransporten angeliefert. In den Wochen zuvor mussten die Betontürme verspannt und innen ausgebaut werden, um die enorme Last von Gondel und Rotorblättern tragen zu können. Außerdem waren zum Anschluss des Windparks ans öffentliche Stromnetz ca. 12 Kilometer Mittelspannungs- und Glasfaserkabel notwendig.
Seit dem 2. Februar 2017 ist der Windpark Neuenreuth vollständig in Betrieb!
Neuenreuth ist ein Ortsteil des Marktes Thiersheim im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Das Dorf liegt etwa 6 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt.
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.