Ostwind. An Energie gewinnen.

Repowering-Windpark Wansleben

Zwei neue leistungsstarke Vestas-Anlagen ersetzen drei ältere Modelle.


Projektsteckbrief

Region:
Germany, Saxony-Anhalt
Windkraft­anlagen:
2 Vestas V136
Leistung pro Anlage:
3,6 MW
Nabenhöhe:
166 m
Rotordurch­messer:
136 m
Inbetrieb­nahme:
2018
CO2-Einsparung:
10.000 t
Versorgte Haushalte:
5.000
 

Aus Alt mach Neu! Unser in die Jahre gekommenes Windprojekt Wansleben - ursprüngliche Inbetriebnahme 2002 - wurde erfolgreich repowered.

Drei der alten acht Südwind S70-Anlagen, die Sie auf den Bildern unten sehen können, wurden nun durch zwei leistungsstarke, neue Anlagen ersetzt. Allein eine dieser neuen Anlagen mit 3,6 MW Leistung kann den 6-fachen Ertrag im Vergleich zur Altanlage generieren!

Mehr über den Repowering-Windpark erfahren Sie auf der eigens eingerichteten

> Projektwebsite www.ostwindpark-wansleben.de


Aktuelles

Bereits in der Genehmigungs-, Planungs-, und Bauphase arbeiten wir eng mit den LandwirtInnen, Kommunen, Behörden und BürgerInnen vor Ort zusammen. Ein regionaler Bezug und eine hohe Akzeptanz der Bevölkerung sind uns sehr wichtig.

Auch beim Projekt Wansleben wurde deshalb der Weg eines förmlichen Verfahrens mit öffentlicher Beteiligung gewählt. Im Zuge dessen konnten sich die Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel bei einem Erörterungstermin in der Gemeinde Teutschenthal umfassend informieren und einbringen.

Die Genehmigung für das Projekt nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) erfolgte schließlich Ende Dezember 2017 und Anfang des Jahres 2018 wurde auch die Vergütung nach EEG 2017 gesichert.

Im Mai 2018 begann der Bau des Vorhabens, das im Dezember 2018 erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Mehr dazu auf unserer

> Projektwebsite www.ostwindpark-wansleben.de

Lage

In der Nähe des ehemaligen Kaliwerks "Ernsthall" unweit der Ortschaft Wansleben am See im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Lageplan

Umwelteffekte

Durch Repowering lässt sich die Ressource Wind noch effektiver als bisher nutzen!

Windkraftanlagen sind auf eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren ausgelegt. Durch die rasante technologische Entwicklung in den letzten Jahren ist es jedoch oft rentabler, ältere und kleinere Anlagen vorzeitig auszutauschen und durch modernere Anlagen mit größerer Leistungsfähigkeit zu ersetzen.

Die zwei neuen Vestas V136 unseres Repowering-Projekts Wansleben sparen pro Jahr über 10.000 Tonnen schädliches CO2 ein und versorgen rund 5.000 Haushalte mit klimafreundlichem Windstrom.

Hintergründe und Besonderheiten

Im Windpark Wansleben ist OSTWIND mit einer zertifizierten Pilotanlage gemäß EEG 2017 ins Repowering gestartet. Anforderung an eine solche Anlage ist laut Bundeswirtschaftsministerium, dass damit "eine wesentliche, weit über den Stand der Technik hinausgehende Innovation erprobt wird".

In Wansleben handelt es sich um eine Neuerung im Hauptgetriebe einer der beiden dort geplanten Vestas-Anlagen. Entscheidendes Kriterium für die Anerkennung von Pilotanlagen ist, dass sie "wesentliche technische Weiterentwicklungen" aufweisen. Dies wurde von DNV GL, einem akkreditierten Zertifizierungsunternehmen für Windanlagen, bestätigt.



Standort

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.


Was sind die Vorteile des Repowerings?

Hier finden Sie Antworten!


Sie interessieren sich für das Thema Infraschall?

> Hier gibt es Antworten.


Sie haben selbst vor, einen Windpark zu repowern und benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie da!