Ostwind. An Energie gewinnen.

BürgerInnen-Windanlage Edelsfeld

Wertschöpfung in der Region und für die Region: Die BürgerInnen-Windanlage Edelsfeld deckt mehr als den Bedarf der 3.000 Haushalte vor Ort und bietet die Option einer lukrativen BürgerInnenbeteiligung.


Projektsteckbrief

Region:
Germany, Bavaria
Windkraft­anlagen:
2 Enercon E82-E2
Leistung pro Anlage:
2,3 MW
Nabenhöhe:
138 m
Rotordurch­messer:
82 m
Inbetrieb­nahme:
2012
CO2-Einsparung:
7.700 t
Versorgte Haushalte:
3.000
 

Lage & Standort

Das BürgerInnenwind-Projekt liegt in der Gemeinde Edelsfeld im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz. 

Energie- & Umwelteffekte

Die beiden Windkraftanlagen erzeugen mehr Strom, als alle 3.000 Haushalte in der Gemeinde verbrauchen. Dafür ist nicht einmal ein halber Hektar Forstfläche erforderlich, die an anderer Stelle mit Wald ausgeglichen wird. Dabei spart die BürgerInnen-Windanlage pro Jahr 7.700 Tonnen CO2 ein. 

Hintergründe & Besonderheiten

Die neuen Windkraftanlagen gehören den Bürgerinnen und Bürgern von Edelsfeld und der Gemeinde. So bleibt die gesamte Wertschöpfung vor Ort: von der Verpachtung, über die Vergütung des Ökostroms bis zu neuen Steuereinnahmen. 

Standort

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.