Ostwind. An Energie gewinnen.
Im zweiten Bauabschnitt des Repowering-Projekts Wansleben werden die verbliebenen 5 alten Südwind S70-Anlagen durch 3 noch leistungsstärkere neue Anlagen ersetzt.
Aus Alt mach Neu! Das in die Jahre gekommene Windprojekt Wansleben – ursprüngliche Inbetriebnahme 2002 – wurde von OSTWIND erfolgreich in 2 Bauabschnitten repowered.
Im ersten Bauabschnitt wurden dabei drei der alten acht Südwind S70-Anlagen durch zwei leistungsstarke, neue Anlagen ausgetauscht.
Im zweiten Bauabschnitt werden wir die verbliebenen alten fünf Südwind S70-Anlagen durch drei noch leistungsstärkere Anlagen ersetzen. Die neuen Anlagen haben jeweils eine installierte Leistung von 5,6 MW und erreichen damit eine Gesamtleistung von 16,8 MW!
Mehr über die beiden Repowering-Windparks Wansleben I und II erfahren Sie auf der eigens eingerichteten
> Projektwebsite www.ostwindpark-wansleben.de
Hier eine kurze Projekthistorie und ein Ausblick für den zweiten Bauabschnitt unseres Repowering-Windparks Wansleben:
Mehr dazu auf unserer
> Projektwebsite www.ostwindpark-wansleben.de
In der Nähe des ehemaligen Kaliwerks "Ernsthall" unweit der Ortschaft Wansleben am See im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der Lageplan zeigt den Standort der neuen Windenergieanlagen (rot) und der abgebauten Altanlagen (blau).Lageplan
Durch Repowering lässt sich die Ressource Wind noch effektiver als bisher nutzen!
Windkraftanlagen sind auf eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren ausgelegt. Durch die rasante technologische Entwicklung in den letzten Jahren ist es jedoch oft rentabler, ältere und kleinere Anlagen vorzeitig auszutauschen und durch modernere Anlagen mit größerer Leistungsfähigkeit zu ersetzen.
Die fünf neuen Vestas V136/V150 unseres Repowering-Projekts Wansleben mit zusammen 24 MW installierter Leistung sparen pro Jahr über 37.000 Tonnen schädliches CO2 ein und versorgen rund 18.500 Haushalte mit klimafreundlichem Windstrom.
Gemäß Eingriffsregelung des deutschen Naturschutzrechts sind die ProjektträgerInnen von Windparks dazu verpflichtet, Beeinträchtigungen der Natur und Umwelt möglichst zu vermeiden. Ist eine Vermeidung nicht möglich, sind Maßnahmen durchzuführen, die den Eingriff adäquat kompensieren. Beim Repowering des Windparks Wansleben geschieht dies in vielfältiger Weise, beinhaltet die Wiederherstellung eines wertvollen Halbtrockenrasens, den Abriss einer Dorfruine mit gleichzeitiger Entsiegelung und ökologischer Aufwertung der Flächen sowie eine Unterstützung der Maßnahmen, um die Kupferschieferhalden bei Wimmelburg als einzigartigen Lebensraum zu erhalten.
> Mehr Infos
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Sie haben selbst vor, einen Windpark zu repowern und benötigen Hilfe?