Ostwind. An Energie gewinnen.
Windkraft ist eine zentrale Säule der erneuerbaren Energiewende und deckt schon heute einen großen Teil unseres Strombedarfs ab. Sie hat – neben der Photovoltaik – die größten Ausbaupotenziale und benötigt dabei am wenigsten Fläche.
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die Anforderungen bei Planung und Realisierung moderner Windparks. Zu unseren Leuchtturm-Projekten zählen der erste und der größte Wald-Windpark Bayerns, der erfolgreiche Ausbau der Windenergie auf Bergbaufolgeflächen oder hocheffiziente Repowering-Projekte.
So ermöglichen die von OSTWIND realisierten Vorhaben heimische Wertschöpfung und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Allgemeine Informationen zu unseren Leistungen im Bereich Windkraft finden Sie hier.
Photovoltaik ist eine der günstigsten CO2-freien Stromquellen. Mit unseren Solarprojekten nutzen wir diese Energiequelle gewinnbringend und erzeugen emissionsfreien Solarstrom.
Wir machen aus Sonne Energie. Unsere Solarparks liefern pro Hektar PV Strom für 1.000 Personen. Mit Solarenergie haben wir die großartige Chance, die Energiezukunft gemeinsam zu gestalten und zu einem Gewinn für alle zu machen: sozial, ökologisch und regional. Die Sonne lacht uns allen dann, wenn wir es verstehen, sie mittels modernster Technologie und in der Verantwortung für unsere Umwelt und unser Klima zu nutzen. Im Einklang mit den Interessen der Kommunen, der Landwirtschaft, der Natur und der Menschen vor Ort.
Mehr Informationen zu unseren Leistungen im Bereich Solar finden sie hier.
Zentraler Erfolgsfaktor unserer Projektentwicklung moderner Wind- und Solarparks ist, dass OSTWIND nur wirklich geeignete Flächen dafür auswählt. Mit unserer 3D-Visualisierung erstellen wir für jeden Standort ein komplexes und detailliertes, digitales Landschaftsmodell.
Bereits in der Genehmigungs- und Planungsphase arbeiten wir eng mit den Landwirt*innen, Kommunen, Behörden und Bürger*innen vor Ort zusammen. Unser regionaler Bezug und eine möglichst hohe Akzeptanz in der Bevölkerung sind uns sehr wichtig. Das hilft, Reibungsverluste im Projekt zu minimieren und mögliche Konflikte schon im Vorfeld aufzulösen. Wir wissen aus Erfahrung und bewährter Methodik, wann und wie sich ein Projekt rechnet.
OSTWIND weiß um die kritischen Momente, kennt die Lösungswege und sorgt für eine reibungslose und termingerechte Inbetriebnahme. Nicht jeder Anlagentyp ist für jeden Standort gleich gut geeignet. Hier ist es enorm wichtig, das Know-how, aber auch die Freiheit zu haben, die richtige Wahl zu treffen. Das Marktangebot der führenden Hersteller*innen im Wind- und Solarsektor kennt OSTWIND sehr genau.
OSTWIND bietet darüber hinaus eine kundenspezifische und zielorientierte Betriebsführung von Wind- und Solarparks. Risikominimierung, Produktionssteigerung und Ertragserhöhung sind die Aspekte, die hier im Fokus stehen. Das garantiert eine reiche Windernte – heute und in Zukunft.
OSTWIND setzt sich dafür ein, dass die Realisierung einer dezentralen Energiewende auf Basis der Erneuerbaren Energien im Einklang mit den Kommunen sowie den Bürger*innen vor Ort geschieht.
Wir haben gemeinsam mit Ørsted die Vision von einer Welt, die vollständig auf erneuerbaren Energien beruht. Dafür liefern wir mit unseren Wind- und Solaranlagen die Grundlage und auch für zukünftige Energieträger wie grünen Wasserstoff.