Ostwind. An Energie gewinnen.
OSTWIND wird auch in diesem Jahr auf das Verteilen kostspieliger Weihnachts-Präsente verzichten. Statt dessen möchten wir die frei werdenden Mittel an jenen Orten einsetzen, wo wir mit unseren Niederlassungen zuhause sind und deshalb Verantwortung für in Not geratene Menschen in unserer Nachbarschaft tragen.
In Regensburg braucht niemand hungern, niemand frieren und niemand schmutzig sein! Hierfür sorgt der Verein zur Unterstützung Obdachloser und hilfsbedürftiger Menschen e.V. mit seiner Begegnungsstätte STROHHALM. Über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich dabei gemeinsam mit Regensburger BürgerInnen und Firmen, die regelmäßig spenden.
Darüber hinaus ist die Begegnungsstätte dafür da, um bedürftigen Menschen ein Stück Heimat und Würde zu geben, die Gelegenheit zu Gesprächen und auch etwas Wärme in kalten Jahreszeiten. Wir alle können helfen, damit das so bleibt!
Spendenkonto: Sparkasse Regensburg, IBAN DE13 7505 0000 0005 1007 06
Die Initiative "Essen packt an!" gründeten Bürgerinnen und Bürger 2014 unmittelbar nach dem Pfingststurm Ela, um spontan Sturmschäden im Stadtgebiet zu beseitigen.
Inzwischen gehören neben Katastrophenhilfe auch Natur- und Umweltschutz, Nachbarschaftshilfe, Kulturförderung und Obdachlosenhilfe zu den Aufgabenfeldern. "'Essen packt an!", auch kurz EPA genannt, steht für eine direkte und unbürokratische Hilfe von Menschen für Menschen.
"Die Bilanz, die wir vorzuweisen haben, wie viele Menschen wir aus der Obdachlosigkeit heraus begleiten konnten, ist zweistellig. Menschen, für die wir bessere bzw. schnellere ärztliche Versorgung realisieren konnten, ebenso."
Spendenkonto: 1822 direkt/Frankfurter Sparkasse, IBAN DE33 5005 0201 1244 2085 56, Empfänger ist Markus Pajonk, Kennwort: "EPA"
Die Volkssolidarität hat eine lange Tradition des sozialen Engagements für ältere Menschen, chronisch Kranke, Pflegebedürftige, sozial Benachteiligte sowie für Kinder und Jugendliche. Seit der Gründung des Sozial- und Wohlfahrtsverbands ist Solidarität das Leitmotiv seines Wirkens.
In Brandenburg unterhält die Volkssolidarität zahlreiche Begegnungsstätten mit vielfältigen sozialen Dienstleistungs- und Betreuungsangeboten. Das bürgerschaftliche Engagement, gemeinwohlorientiert, entgeltfrei und selbstbestimmt, ist ein wichtiger Grundstein für die Sozial- und Wohlfahrtsarbeit der Volkssolidarität.
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE70 1002 0500 0003 5422 10
Die große Flutkatastrophe dieses Sommers hat den Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz bis ins Mark getroffen, noch immer sind die Auswirkungen verheerend. Das Hochwassser und dessen extreme Folgen machen eine riesige Kraftanstrengung nötig, um den betroffenen Menschen nachhaltig zu helfen.
Deshalb haben die in Rheinland-Pfalz aktiven Unternehmen der Windbranche eine gemeinsame Spendenaktion ins Leben gerufen, die von unserer OSTWIND management GmbH mit ihrem Büro in Worms unterstützt wird.
Spendenkonto: Sparkasse Mainz, IBAN DE78 5505 0120 0200 3006 06, Empängerin ist die Landeshauptkasse Mainz, Kennwort "Katastrophenhilfe Hochwasser – Windenergie für RLP"