Ostwind. An Energie gewinnen.
OSTWIND wird auch und gerade in diesem Jahr wieder auf das Verteilen kostspieliger Weihnachts-Präsente verzichten.
Statt dessen wollen wir die frei werdenden Mittel heuer in ein soziales Projekt fließen lassen, das uns sehr am Herzen liegt. Weil es ein Thema berührt, das uns besonders schmerzt.
Die Lockdowns der vergangenen Monate haben unsere Aufmerksamkeit auch ganz unmittelbar auf die Brisanz des Themas häusliche Gewalt in unserer Gesellschaft gelenkt.
Corona hat die Problematik noch einmal verschärft, weil die Ausweglosigkeit für die betroffenen Frauen und Kinder über viele lange Wochen und Monate hinweg unerträglich wurde - und weiterhin sein wird. Und leider bleibt häusliche Gewalt nicht auf Krisenzeiten beschränkt, sondern ist allgegenwärtig.
Das Autonome Frauenhaus Regensburg, das wir in diesem Jahr unterstützen wollen, bietet in dieser Situation Frauen und deren Kindern, die körperlich und/oder seelisch misshandelt werden, eine geschützte und sichere Unterkunft.
Das Autonome Frauenhaus Regensburg ist eine Zufluchtsstätte für Frauen und deren Kinder, die körperliche und/oder psychische und/oder ökonomische Gewalt erfahren oder davon bedroht sind.
Es steht allen Frauen und ihren Kindern offen – unabhängig von ihrem Einkommen, ihrer Nationalität und ihrer Konfession.
Die Mitarbeiterinnen bieten Unterstützung und Begleitung in der neuen Lebenssituation an.
Die parteiliche Arbeit orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der betroffenen Frauen und Kinder.
Ziel der Beratungsstelle ist es, von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen, die nicht die Wohn- und Schutzfunktion des Frauenhauses in Anspruch nehmen wollen, Entlastung, Stabilisierung, Orientierung und Hilfe zu bieten.
Die Beratungen sind kostenlos, unterliegen der Schweigepflicht und werden auf Wunsch auch anonym geführt.
Die Regensburger Beratungsstelle für Frauen leistet unmissverständliche Unterstützung, um häusliche Gewalt zu beenden.
Träger des Frauenhauses und der Beratungsstelle ist der Verein Frauen helfen Frauen e.V., der im Jahr 1980 gegründet wurde. Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell, gemeinnützig und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern.
Ein erheblicher Anteil der Arbeit des Frauenhauses ist ausschließlich auf Grund von Spenden, Bußgeldzuweisungen der Gerichte und Förderbeiträgen möglich. Auch Sie können helfen!
Spendenkonto bei der Sparkasse Regensburg, IBAN DE35 7505 0000 0000 1647 56