Ostwind. An Energie gewinnen.

Rentables Repowering

Gemeinsam mehr draus machen! Schon heute ist Repowering ein wichtiger Faktor für den weiteren Ausbau der Windenergie. Bestehende Windenergieanlagen werden dabei durch moderne Anlagen mit besserer Leistung und höherem Ertrag ersetzt  mit dem Ergebnis: Weniger Anlagen, mehr Leistung, höherer Ertrag!


Durch Repowering lässt sich die Ressource Wind noch effektiver als bisher nutzen!

Windkraftanlagen sind auf eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren ausgelegt. Durch die rasante Technologie-Entwicklung in den letzten Jahren ist es jedoch mitunter rentabler, ältere und kleinere Anlagen vorzeitig auszutauschen und durch modernere Anlagen mit größerer Leistungsfähigkeit zu ersetzen.  

Das klingt interessant für Sie? Sprechen Sie uns an! Gerne erstellen wir eine kostenlose Potenzialanalyse für Ihr bestehendes Windprojekt.

Mehr Infos im OSTWIND-Repowering-Prospekt>


Wann ist der optimale Zeitpunkt für ein Repowering?

Windkraftanlagen sind, wie alle Anlagen zur Stromerzeugung, für eine bestimmte Lebensdauer ausgelegt. Danach erfolgt entweder eine gründliche Kernsanierung, bei der viele Komponenten ersetzt werden, oder die Anlage wird stillgelegt.

OSTWIND im Interview>


Ab wann sollten BetreiberInnen an das Repowern Ihrer Windenergieanlage denken?

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Wie sehr hat sich seit der Inbetriebnahme der Windkraftanlage die Technologie weiterentwickelt?
  • Wie hoch ist der Aufwand, den die alte Windkraftanlage an Unterhalt verursacht?
  • Stehen bald größere Reparaturen und / oder Wartungsarbeiten an?

Was sind die Vorteile des Repowerings?

Vorteil für AnwohnerInnen

  • Neue Windkraftanlagen laufen noch ruhiger und leiser, da mit zunehmendem Rotordurchmesser die maximale Drehzahl sinkt und die Aerodynamik der Rotorblätter weiterentwickelt und verbessert wurde.
  • Optisch verträglicher wirkt hierbei auch die deutlich geringere Umdrehungszahl.
  • Da ältere Bestandsanlagen häufig verstreut und nahe an bebauten Gebieten stehen, kann beim Ersetzen alter Windenergieanlagen durch leistungsstärkere gleichzeitig das Landschaftsbild entlastet werden. Oft bietet sich die Chance die neuen Windenergieanlagen raumplanerisch neu anzuordnen.

Vorteile für InvestorInnen

  • Moderne Windkraftanlagen sind für das Stromnetz „verträglicher“ als alte.
  • Neue Windenergieanlagen erbringen außerdem einen deutlich höheren Stromertrag. Mitte der 1990er brachte eine neue Windkraftanlage nur etwa 0,5 MW Leistung. Heute installieren wir bereits Anlagen mit 3,45 MW – und die Entwicklung geht weiter!

Vorteile für BetreiberInnen

  • Neue Windkraftanlagen sind zuverlässiger und wartungsärmer als alte.
  • Neue Windenergieanlagen erreichen außerdem mehr Volllaststunden. Bei doppelter Nennleistung kalkuliert man üblicherweise mit dem dreifachen Stromertrag einer alten Anlage.
  • Die AnwohnerInnen an Bestandstandorten sind durch langjährige Erfahrung eher positiv gegenüber neuen, effizienteren Windenergieanlagen eingestellt.  

Vorteile für Kommunen

Für die Gemeinde lohnt sich die Beteiligung an Repowering-Projekten in vielerlei Hinsicht. Zum Beispiel aufgrund des Gewerbesteuerrechts, welches den Standortgemeinden von Windparks mindestens 70 Prozent des Gewerbesteueraufkommens zusichert.


Sie sind EigentümerIn eines Windparks oder einer Alt-Anlage? 
Sie wollen Ihren Standort effektiver nutzen, mehr Energie gewinnen und höhere Erträge erzielen?

  • OSTWIND-Repowering ersetzt bestehende Windenergieanlagen durch moderne und leistungsstärkere. 
  • OSTWIND prüft Ihren Bestand, klärt die rechtlichen Möglichkeiten und bewertet das wirtschaftliche Potenzial. 
  • OSTWIND sondiert entsprechend Ihren Wünschen und Optionen, wie sich ein erfolgreiches Repowering-Projekt auch für Sie realisieren lässt.

Ihre Ansprechpartnerin

Sonja Olbrich
Projektrechtekauf & Repowering
Tel. +49 (0)9 41 / 5 95 89 57
Fax +49 (0)9 41 / 5 95 89 90
olbrich@ostwind.de

KONTAKTFORMULAR