Ostwind. An Energie gewinnen.

Zuverlässige Planung

In der Fläche liegt die Macht! Hochwertige Planung als Grundlage für den Projekterfolg.


Flächenerfassung

  • Sie sind Landeigentümer*in und wollen Ihre Fläche noch effektiver nutzen, ohne eigenen Mehraufwand?
  • Dabei sollte das Nutzungsprojekt schnell realisiert werden, damit Sie möglichst bald mit kontinuierlichen und langfristigen Pachteinnahmen rechnen können?
  • Sie möchten einen zukunftssicheren Weg gehen und denken daran, Ihr Land als Standort für Windanlagen zu verpachten?

Lassen Sie Ihre Fläche jetzt von uns prüfen:

Flächenerfassung


Wir sind Ihre Vorausdenker*innen

  • Wir bereiten die Unterlagen so vor, dass Ihr Projekt problemlos durch das Genehmigungsverfahren kommt.
  • Wir bringen Ihre Fläche in die Regionalplanung.
  • Wir arbeiten fair und transparent, weisen frühzeitig auf Probleme hin, zeigen Lösungen auf und sparen so Zeit und Geld.

Wir haben die Antworten für morgen

Bereits in der Genehmigungs-, Planungs-, und Bauphase arbeiten wir eng mit den Landwirt*innen, Kommunen, Behörden und Bürger*innen vor Ort zusammen. Unser regionaler Bezug und eine hohe Akzeptanz der Bevölkerung sind uns sehr wichtig. Das hilft uns immer wieder, Reibungsverluste im Projekt zu minimieren und mögliche Konflikte schon im Vorfeld aufzulösen. Wir wissen aus Erfahrung von mehreren hundert realisierten Windkraftanlagen und bewährter Methodik, wann und wie sich ein Projekt rechnet.


Naturschutzfachliche Themen

Auch der Schutz der Natur ist zentrales Thema unserer Projektentwicklung.

mehr


Optimale Standortsuche und Projektsteuerung mit unserem eigenen Tool „OSTWIND-Viewer“

  • zuverlässige Aussagen zur Eignung Ihres Grundstücks
  • Überblick über alle offenen ToDos
  • transparente Abläufe und konsequente Risikominimierung
  • zentraler Speicherort ermöglicht schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen
  • verlässliche Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Ertragsprognosen
  • grafische Darstellung aller wesentlichen Standortvorgaben und Planungsaspekte


Grundlagenermittlung

  • Flächenerst­bewertungen
  • Machbar­keitsstudien

Vorplanung

  • Standortbezogene Auswahl des wirtschaftlichen Anlagentyps
  • Ertragsab­schätzungen, projektbegleitende Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kalkulationen
  • Repowering-Analysen
  • Planung der Zuwegung, Kabeltrasse; Umspannwerke und Netzverknüpfungspunkte 

Entwurfsplanung

  • Micrositing & Optimierungen des Parklayouts
  • 3D-Planungen mit digitalem Geländemodel
  • Gutachten zur Genehmigungsfähigeit des Windparks & für den Naturschutz
  • Öffentliche Planungen & Bebauungspläne
  • Planungen des Netzanschlusses & der Elektrotechnik
  • Planungen der Zuwegung & Flächensicherung
  • Voruntersuchungen des Baugrunds

Genehmigungsplanung

  • Genehmigungsplanungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • Vermessungsplanungen

Mit unserer 3D-Visualisierung erstellen wir für jeden Standort ein komplexes und detailliertes, digitales Landschaftsmodell. Dieser Planungsschritt bezieht die Interessen aller Beteiligten ein, lässt keine Fragen offen und visualisiert die Leistungshorizonte. Eine hochwertige und vorausschauende Planung ist die wichtigste Grundlage für ein erfolgreiches Projekt. Entsprechend hoch ist unser Anspruch an die Planungsqualität und Vollständigkeit.

Von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung: Wir kümmern uns darum!



100 Prozent Realisierung durch fundierte Standort- und Projektentwicklung

Mit unserer fundierten Standort- und Projektentwicklung und der sorgfältigen Konfiguration der Windparks schaffen wir die beste Grundlage für den Projekterfolg. Das beginnt bei eigenen, verlässlichen Windmessungen, beinhaltet die gesamte Bearbeitung des Genehmigungsverfahrens und reicht bis zur reibungslosen Anbindung an das Stromnetz. Das Ergebnis ist, dass wir alle genehmigten Projekte auch tatsächlich umsetzen – bis heute zu 100 Prozent!

Hohe Akzeptanz vor Ort durch Integration aller Projektbeteiligten

Unsere Windkraftprojekte werden von Anfang an in enger Abstimmung mit allen Beteiligten vor Ort realisiert und speziell auf die jeweiligen Möglichkeiten zugeschnitten. OSTWIND unterstützt die Beteiligung von BürgerInnen an Windkraftanlagen und beauftragt bevorzugt Firmen aus der Region mit der Bauausführung.

Impulse für die Region durch Windkraft

Unsere Projekte bringen mit kommunalen und interkommunalen Kooperationen frischen Wind in die regionale Energieversorgung, beleben die lokalen Wirtschaftskreisläufe, schaffen Arbeitsplätze und ermöglichen eine heimische Wertschöpfung. Energie für die Region kann heute günstig in der Region erzeugt werden und muss nicht teuer zentral eingekauft werden. 

Natur- und Klimaschutz durch Klimabündnis „Wind und Wald“

Die Windkraft ist auch eine neue Energiequelle des Waldes. Dabei legt OSTWIND sehr viel Wert darauf, dass deren Nutzung wald-, wild- und naturverträglich ist. Der Wald ist von jeher ein wichtiger Energiespeicher und -lieferant. Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Mit der Windenergie steht jetzt über den Baumkronen eine zusätzliche regenerative Ressource zur Verfügung, die nur minimale Flächen benötigt. Im Umfeld einer Windkraftanlage bleibt der Wald vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie Erholungsgebiet für uns Menschen.


Ihre Vorteile mit OSTWIND

Dezentrale Energiewende durch Windkraft. Wir engagieren uns für den nachhaltigen Ausbau der Windenergie an Land (onshore).

WEITERLESEN

Chancen gemeinsam nutzen

Projektentwicklung in Partnerschaft: Wie wir die Potenziale der Wind- und Sonnenenergie gemeinsam besser nutzen können.

Jetzt Termin Vereinbaren

Meinungen unserer Partner*innen

Uns war es besonders wichtig, dass wir mit OSTWIND unser Ziel, einen maßgeblichen Anteil des betrieblichen Energiebedarfs mit Hilfe von Windkraft zu erzeugen, schnell und professionell umsetzen können.

Christina Marcon
Meyer Gemüsebearbeitung GmbH

Ihr Ansprechpartner

Georg Frhr. v. Aretin
Leiter Projektentwicklung
Tel. +49 (0)9 41 / 5 95 89 48
Fax +49 (0)9 41 / 5 95 89 90
aretin@ostwind.de

Kontaktformular