Ostwind. An Energie gewinnen.

Gemeinsam Sonne clever nutzen

Mit OSTWIND geht die Sonne auf!

Gemeinsam für den Energiemix der Zukunft! Denn OSTWIND macht mehr als Wind und realisiert ebenso erfolgreich Solarprojekte.

Derzeit lohnt es sich wieder besonders, in die Solarenergie zu investieren.

Sinkende Investitionskosten und der technologische Fortschritt machen die Photovoltaik (PV) zu einer der günstigsten Stromquellen – und das ganz ohne Treibhausgase!


Ihre Vorteile

Wenn Sie sich als Eigentümer*n eines Grundstücks dafür entscheiden, Ihr Flurstück für die Nutzung von Sonnenenergie zur Verfügung zu stellen, sorgen Sie für doppelten Gewinn - für sich selbst und für den Klimaschutz.


Wir suchen Ihr Grundstück!

Ob sich Ihre Fläche für die Sonnenergie eignet, überprüfen wir gerne schnell und kostenfrei für Sie!


Welche Grundstücke suchen wir?

Wir suchen Grundstücke mit einer Mindestgröße von 4 Hektar, die eine der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Lage in einem Gewerbegebiet ODER
  • Lage entlang von Schienen und Autobahnen im Bereich von 110 m ODER
  • Konversionsflächen (zuvor wirtschaftlich, verkehrstechnisch, wohnungsbaulich oder militärisch genutzte Flächen) ODER
  • Acker- oder Grünflächen in sog. benachteiligten Gebieten (spezielle Kategorie in den Bundesländern  Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland)

Ob Ihre Fläche in eine dieser Kategorien fällt und sich für die Nutzung von Sonnenenergie eignet, überprüfen wir gerne schnell und kostenfrei für Sie!

Wenn Ihre Fläche geeignet ist

Wenn Ihre Fläche geeignet ist, bieten wir Ihnen einen attraktiven Pachtvertrag, der zwischen Ihnen als Eigentümerin und OSTWIND abgeschlossen wird.

Der Vertrag gibt Ihnen die Sicherheit, dass auf Ihrem Grundstück ein moderner Solarpark errichtet wird. Alle für den Bau und den erfolgreichen Betrieb eines Solarparks erforderlichen Voraussetzungen erarbeitet OSTWIND für Sie. Ohne Risiko und vertraglich garantiert!

Dabei pachtet OSTWIND die Grundstücke in der Regel 20 bis 30 Jahre. Die GrundstückseigentümerInnen erhalten im Gegenzug über den gesamten Nutzungszeitraum hinweg eine attraktive und gesicherte Pacht.

Wie geht es weiter?

Nach dem Vertragsabschluss startet OSTWIND mit der Entwicklung des Solarparks.

OSTWIND ist für die Beantragung aller erforderlichen Genehmigungen, für den Anschlussvertrag mit der NetzbetreiberIn und für die Teilnahme an den EEG-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur oder weitere Stromvermarktungsmodelle verantwortlich.

Wir tragen alle Kosten im Zusammenhang mit der Planung, dem Bau, der Instandhaltung sowie der Demontage des Solarparks nach Ablauf der Nutzungsdauer. Dafür stehen wir ein! Garantiert!

Nach Ablauf der Pacht wird das Flurstuck wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt und das Nutzungsrecht vollständig an die GrundeigentümerInnen zurückgegeben.

Noch Fragen? Wir sind für Sie da.


Was bringt ein Solarpark?

Wie die Windenergie stellt auch die Sonnenenergie einen Pfeiler der zukünftigen Energiegewinnung dar, denn sie ist nahezu unbegrenzt verfügbar und nachhaltig.

Die heutigen PV-Module sind sehr effizient. So produziert beispielsweise ein 6 Hektar großer Solarpark genügend Strom, um damit rund 2.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen.


Auch den Kommunen lacht die Sonne

Solarstrom wird dezentral gewonnen und kann lokal genutzt werden. So ermöglichen moderne PV-Anlagen durch regelmäßige Einnahmen wachsende Wertschöpfung vor Ort. Und sie sind ein konkreter Beitrag zum kommunalen Klimaschutz.

OSTWIND unterstützt darüber hinaus die Beteiligung von BürgerInnen an neuen Solarprojekten und beauftragt bevorzugt Firmen aus der Region mit der Bauausführung und Instandhaltung.


Insektenhotels, Blühwiesen und mehr

Dabei leisten Solarparks nicht nur einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung, die ganz ohne fossile oder atomare Brennstoffe auskommt. Sie stellen auch einen unverzichtbaren Rückzugsort und Lebensraum für viele heimische Pflanzen- und Tierarten bereit, was zu einer nachhaltigen ökologischen Aufwertung der Flächen führt. So gehen Klimaschutz und Artenschutz Hand in Hand!

Mehr Infos gibt es hier. 


Die Solar Broschüre zum Download


Ihr Ansprechpartner

Christian Kutschker
Leiter Projektentwicklung Solar
Gesandtenstraße 3
93047 Regensburg 
Tel. +49 941 59589-50
Fax +49 941 59589-90
kutschker@ostwind.de

KONTAKTFORMULAR