Ostwind. An Energie gewinnen.

Ziel 100 Prozent Erneuerbare Energien

Foto: Eight Wings/Andreas Neßlinger, Berlin

23.07.2022

OSTWIND wird Teil von Ørsted.

Regensburg/Hamburg, 22.07.2022. Heute hat die OSTWIND AG eine Vereinbarung mit Ørsted über den Verkauf von 100% der Anteile an der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH, Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, OSTWIND International S.A.S. und OSTWIND Engineering S.A.S. an Ørsted unterzeichnet. Damit werde das Ziel erreicht, so OSTWIND, eine starke Partnerin für die Weiterentwicklung des Geschäfts in ihren operativen Gesellschaften zu finden.

Fabien Kayser, Vorstand der OSTWIND AG, erläutert: "Die gesamte Energiewirtschaft steht vor einem Paradigmenwechsel. Die erneuerbare Energieerzeugung ist nicht mehr nur eine Nische, sondern mit großem gesellschaftlichem Konsens die einzige Zukunft der Energieversorgung. Daraus ergeben sich große Chancen für die Entwickler erneuerbarer Energien, aber auch große Herausforderungen. Es gilt, die Entwicklung von Windparks und PV-Anlagen in größeren Dimensionen zu denken, denn es geht um das Energiesystem als Ganzes. Die Entwicklung eines Wind- oder PV-Projekts muss in Zukunft um die Speicherung und den Verkauf von Strom und andere Initiativen im Zusammenhang mit der Sektorkopplung erweitert werden.

Um diese unendlichen Möglichkeiten des zukünftigen, erneuerbaren Energiesystems voll auszuschöpfen, sind wir sehr froh, dass es uns gelungen ist, mit Ørsted einen großen und sehr erfahrenen Partner zu finden, der das Ziel 100% Erneuerbare Energien mit großer Professionalität verfolgt! Mein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Deutschland und Frankreich, von denen die meisten schon seit vielen Jahren bei uns sind und ohne die OSTWIND nicht das geworden wäre, was es heute ist."

Stefan Bachmaier, Geschäftsführer der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, ergänzt: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! Die Gespräche mit Ørsted haben gezeigt, dass wir mehr als hervorragend zusammenpassen. Ørsted hat uns und die Bedürfnisse unserer Kunden, insbesondere der Kommunen und Industriepartner, ohne die eine Energiewende in den dezentralen Erneuerbaren Energien nicht möglich wäre, bestens verstanden. Wir freuen uns, gemeinsam in Deutschland weiter wachsen zu können."

Die Übernahme von Ostwind bedeutet für Ørsted den Einstieg in die wachsenden Onshore-Märkte in Deutschland und Frankreich und erweitert Ørsteds Onshore-Präsenz in Europa erheblich. Mit Übernahme des Onshore-Windkraftunternehmens Brookfield Renewable in Irland und Großbritannien im Jahr 2021 und dem jüngsten Eintritt in den spanischen Onshore-Markt ist auch dieser Unternehmensbereich von Ørsted nun im US-Markt und vier der größten Wachstumsmärkte in Europa präsent.

Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, führt aus: "Ich bin sehr glücklich über diese positive Weiterentwicklung von Ørsted auf dem deutschen Markt und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team der OSTWIND-Kolleginnen und -Kollegen. Wir können nun unser Offshore-Wind-Portfolio in Deutschland um Solar- und Onshore-Windtechnologien erweitern. Das ist für uns ein sehr bedeutender Schritt, denn Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für uns.

Über OSTWIND
Die bereits vor über 25 Jahren gegründete Unternehmensgruppe OSTWIND ist eine Pionierin auf dem Gebiet der Windenergie. Neben Deutschland liegt der Fokus ihrer Geschäftstätigkeit in Frankreich. Als mittelständisches Familienunternehmen, das sich den Erneuerbaren Energien verschrieben hat, ist OSTWIND seit seiner Gründung 1992 kontinuierlich gewachsen und gehört heute zu den etablierten Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Windparks in Deutschland und Frankreich.

Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich führt die OSTWIND-Gruppe als Generalunternehmerin die schlüsselfertige Errichtung von zuvor durch sie entwickelten Wind- und Solarparks durch. Daneben übernimmt OSTWIND in beiden Ländern auch die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks und ist zudem selbst Betreiberin von Windenergieanlagen und Umspannwerken. Zusätzlich entwickelt OSTWIND gezielt Photovoltaik-Freiflächenanlagen.

Die OSTWIND-Gruppe kann in beiden Ländern auf eine Erfolgsbilanz von mehr als 1 Gigawatt entwickelte Erzeugungskapazitäten zurückschauen. Sie verfügt über ein attraktives Portfolio von 152 Megawatt in Betrieb und im Bau, ca. 526 Megawatt in fortgeschrittener Entwicklung und ca. 1 Gigawatt Entwicklungspipeline, davon 88 Megawatt Solar-PV. Die OSTWIND-Gruppe hat ein Gesamtteam von ca. 115 Fachleuten an neun Standorten in Deutschland und Frankreich. 

Über Ørsted
Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für Grünen Wasserstoff und Biomasse-Kraftwerke. Zudem bietet Ørsted intelligente Energielösungen für Unternehmen. In Deutschland betreibt Ørsted insgesamt vier Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee und versorgt umgerechnet etwa 1,4 Mio. Haushalte mit grünem Strom. Zwei weitere Projekte befinden sich in Entwicklung. Außerdem arbeitet Ørsted in Deutschland an Projekten zur Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab.

Ørsted ist das einzige Energieunternehmen der Welt mit einem durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) wissenschaftlich validierten Netto-Null-Emissionsziel. Ørsted strebt außerdem an, dass alle erneuerbaren Energien Projekte, die spätestens ab 2030 in Betrieb genommen werden, eine positive Netto-Auswirkung auf die Biodiversität haben sollen. 2022 wurde Ørsted von Corporate Knights als das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt ausgezeichnet und ist ein durch das Carbon Disclosure Project anerkannter Vorreiter in Bezug auf Klimaschutz.

Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt Ørsted weltweit rund 7.000 Mitarbeiter*innen, davon etwa 250 an den deutschen Standorten. Ørsted-Aktien sind im Nasdaq-Kopenhagen gelistet (Orsted). 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 10,4 Milliarden Euro.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

OSTWIND AG
Christoph Markl-Meider, Public Relations
E-Mail markl@ostwind.de
Tel. +49 941 5958956

Ørsted Deutschland
Communication, Branding & Sustainability
E-Mail presse@orsted.com
Tel. + 49 160 8824687

> Mehr Infos

zurück

Ihr Ansprechpartner

Christoph Markl-Meider
Public Relations
Tel. +49 (0)9 41 / 5 95 89 56
Fax +49 (0)9 41 / 5 95 89 90
markl(at)ostwind.de

KONTAKTFORMULAR