Ostwind. An Energie gewinnen.
Ørsted Nachhaltigkeitsbericht: Grüne Energie mit einer nachhaltig positiven Wirkung
Christian Kutschker über den neuen Solarpark Altenschwand und seine Bedeutung für die Region und OSTWIND
Prof. Dr. Michael Sterner über Mythen und Fake News in der Energiewende - und wie man ihnen begegnet
OSTWIND nimmt mit Ministerpräsident und zwei Staatsministern Wald-Windpark Schiederhof II in Betrieb.
Inbetriebnahme erspart pro Jahr 6.600 Tonnen CO2, bringt Öko-Strom für 3.800 Haushalte und ermöglicht eine kommunale Beteiligung in Höhe von einer halben Million Euro.
"Wir glauben an eine Welt, die ganz auf grüne Energien setzt", sagt OSTWIND-Pressesprecher Christoph Markl-Meider.
Ørsted schließt Transaktion der deutsch-französischen Wind- und PV-Projektentwicklerin OSTWIND ab
Spatenstich für 10,4 Megawatt großen Solarpark in Altenschwand
Ministerpräsident Söder auf Visite in Bayerns größtem Wald-Windpark
Neues OSTWIND-Repowering-Projekt geht an Ökorenta
OSTWIND wird Teil von Ørsted.
BWE Bayern: "Windenergie kann mindestens 30 Prozent des zukünftigen Strombedarfs in Bayern abdecken."
Ex-Stadtwerkechef Christian Kutschker leitet zukünftig solare und kaufmännische Aktivitäten in Deutschland
Interview mit Stefan Bachmaier, Geschäftsführer der OSTWIND Erneuerbare Energien (OEE)
Wiesenfelden, Wörth a. d. Donau und Rettenbach profitieren von finanzieller Beteiligung an neuem Windprojekt – OSTWIND garantiert Kommunalbonus
Unser Rückblick auf ein Jahr der Weichenstellungen
Was ein Klima-Kanzler vom Kartoffelkönig lernen könnte. Von Prof. Dr. Claudia Kemfert
ZENOB und OSTWIND wollen zukünftig zusammen neue Windenergiekapazitäten in Nordostbayern nutzen.
Die Regensburger Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner (SPD) informiert sich bei OSTWIND über den Windpark Sinzing.
Wir prüfen Ihr Potenzial für Photovoltaik und Windenergie – an unserem Stand auf der KOMMUNALE 2021.