Ostwind. An Energie gewinnen.

Flächen oder Projekte anbieten

Sie sind AnbieterIn von Flächen oder Projekten?


  • Sie sind LandeigentümerIn und wollen Ihre Fläche noch effektiver nutzen, ohne eigenen Mehraufwand?
  • Dabei sollte das Windprojekt schnell realisiert werden, damit Sie möglichst bald mit kontinuierlichen und langfristigen Pachteinnahmen rechnen können?
  • Sie möchten den zukunftssicheren Weg gehen und denken daran, Ihr Land als Standort für Windanlagen zu verpachten?

Lassen Sie Ihre Fläche jetzt von uns prüfen:

Flächenerfassung


Eine wichtige Voraussetzung für eine effektive Landnutzung und die Erfolge unserer Wind-Projekte ist, dass OSTWIND explizit nur wirklich geeignete Standorte auswählt. OSTWIND prüft die Flächen, misst das Windaufkommen nach zertifizierten Standards und schätzt den zu erwartenden Ertrag. Wir überprüfen alle relevanten Kriterien wie den Abstand zu Siedlungen und die Einhaltung der Naturschutzrichtlinien. Dementsprechend sollten Sie bei der Angabe Ihrer Flächen auf folgende Grundkriterien achten:

  • Windanlagen näher als 800 Meter zu zusammenhängenden Wohngebieten sind für uns kaum realisierbar.
  • Wir prüfen ebenfalls auf Eignung der Flächen für Photovoltaik. Dabei realisiert OSTWIND nur Freiflächen-Photovoltaik. Diese Flächen dürfen nicht bewaldet sein.
  • Im EnergieAtlas Bayern kann ebenfalls nachgeschaut werden, ob die eigenen Flächen sogar in ausgewiesenen Windvorranggebieten (Planungsgrundlagen) liegen. Es ist jedoch kein Ausschlusskriterium, sondern ein zusätzliches Plus.

Besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass die Flächen so rasch wie möglich ihrer Nutzung zugeführt werden. OSTWIND übernimmt die gesamte Projektentwicklung – von der Organisation und Betreuung des Genehmigungsverfahrens, der Planung und des Baus, bis hin zur Anbindung an das Stromnetz.

Der Flächenverbrauch ist dabei minimal: OSTWIND verwendet für eine Windkraftanlage nur die Fläche, die auch wirklich benötigt wird. Den Rest des Grundstücks können Sie weiterhin land- oder forstwirtschaftlich nutzen bzw. nutzen lassen. Zudem verbessern wir die Infrastruktur und erhalten ihren Wert durch Pflege und Wartung

Wenn Sie eine seriöse Partnerschaft auf Augenhöhe suchen, ist OSTWIND die richtige Ansprechpartnerin für Sie: Wir stimmen alle Schritte bei Entwicklung und Bau der Anlage eng mit Ihnen ab und erklären Ihnen immer ganz genau, was wir tun.

Weitere Informationen zur Planung von Windkraftanlagen finden Sie auch auf der Website des Bundesverbands WindEnergie (BWE).


Ihr Ansprechpartner

Georg Frhr. v. Aretin
Leiter Projektentwicklung
Tel. +49 (0)9 41 / 5 95 89 48
Fax +49 (0)9 41 / 5 95 89 90
aretin@ostwind.de

Kontaktformular

Aktuelle Infos

alle Infos

Mehr geben, als nehmen

Ørsted Nachhaltigkeitsbericht: Grüne Energie mit einer nachhaltig positiven Wirkung

mehr erfahren

Ein solarer Meilenstein mitten in Bayern

Christian Kutschker über den neuen Solarpark Altenschwand und seine Bedeutung für die Region und OSTWIND

mehr erfahren