Ostwind. An Energie gewinnen.

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Internetseiten von OSTWIND. Wir nehmen den Datenschutz im Internet sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Der Schutz dieser Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ist uns ein wichtiges Anliegen.

Verantwortliche Stelle:

OSTWIND Erneuerbare Energien
Gesandtenstraße 3
93047 Regensburg
Tel. +49 (0)9 41 / 5 95 89 - 0
info(at)ostwind.de

Erläuterungen zum Datenschutz

Als einzelner Nutzer / einzelne Nutzerin bleiben Sie beim Aufrufen der Internetseiten von OSTWIND immer anonym. Durch die Aufrufe der Internetseiten erhalten wir lediglich Nutzungsdaten wie den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren oder uns persönliche Daten über ein Kontaktformular übermitteln, gehen wir mit diesen Daten nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes sorgfältig um. BesucherInnen unserer Webseiten unter 18 Jahren sollten nur mit Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten weitergeben.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Alle durch die Nutzung von ostwind.de eventuell angefallenen persönlichen Daten werden ausschließlich für Firmenzwecke elektronisch erfasst und – gegebenenfalls durch von OSTWIND Beauftragte – auch zu firmenbezogenen Informations- und Werbezwecken verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne ausdrückliches Einverständnis statt. 

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Newsletters

Wenn Sie sich zum Erhalt unseres Newsletters registrieren, ist die Angabe Ihrer E-Mail Adresse erforderlich. Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit beenden. Hierzu können Sie ihr Abonnement jederzeit auf <link service-fuer-sie ihr-newsletter>

www.ostwind.de/service-fuer-sie/ihr-newsletter/

bearbeiten oder löschen. Sie können außerdem den Abmeldelink im Newsletter verwenden. Ihre E-Mail Adresse wird ausschließlich von uns und den von uns beauftragten Dienstleistern, insbesondere von der mit der Verwaltung der Verträge beauftragten endura kommunal GmbH, genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Einsatz von Cookies

Auf ostwind.de werden Cookies eingesetzt. Cookies erleichtern es dem Besucher / der Besucherin, Internetseiten zu nutzen: Sie speichern persönliche Einstellungen beim Besuch von Webseiten. Damit bieten sie die Möglichkeit, eine Webseite zu besuchen, ohne jedes Mal die Einstellungen erneut vornehmen zu müssen. Dazu werden in Cookies während der Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Personenbezogene Daten werden über Cookies nicht erfasst. 

Links zu anderen Websites

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. OSTWIND hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer AnbieterInnen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Im Rahmen des Internetauftritts von OSTWIND werden Inhalte Dritter – wie Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds – eingebunden. Das funktioniert nur, wenn die AnbieterInnen dieser Inhalte (“Dritt-AnbieterInnen”) die IP-Adresse der NutzerInnen wahrnehmen, da sie die Inhalte ohne die IP-Adresse nicht an den Browser des Nutzers / der Nutzerin senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte notwendig. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren AnbieterInnen die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung ihrer Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, dass die Dritt-AnbieterInnen die IP-Adresse gegebenenfalls für statistische Zwecke speichern.

Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die BesucherInnen ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Einsatz von Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.

Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner VertreterInnen, oder DrittanbieterInnen einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.

Die Datenschutzerklärung von Google Maps können Sie hier einsehen.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag der Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Recht auf Information/Widerspruch

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,

  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und

  • diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

Änderungen unserer Datenschutzerklärungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und BesucherInnen unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

Herrn Gerald Lill
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.:  0941 29 86 93 0
Fax:  0941 29 86 93 16
E-Mail: g.lill@projekt29.de
www.projekt29.de

Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Aktualisierung

Stand: 26.10.2020